Ein Dauerbrenner! Ja, sowas muss es auf meinem Blog auch mal geben. Und das nicht, weil ich an der immer wieder laufenden Diskussion über das Gendern teilhaben will, sondern deshalb, weil ich geradezu inspiriert bin, meinen derzeitigen Standpunkt einmal auszuformulieren.
„Streitzeit: Ein Beitrag über geschlechtergerechte Sprache. | Wechselwelt“ weiterlesenÜber das Halkyonische – ein Nachtrag
In meinem letzten Beitrag im Aerohabit.at habe ich starke Bezüge zu einem in Vergessenheit geratenen Begriff einfließen lassen. Das Halkyonische, der Halkyon. Was sich dahinter verbirgt und warum ich den Begriff in meine Alltagssprache einbaue soll der folgende Beitrag darstellen.
„Über das Halkyonische – ein Nachtrag“ weiterlesenDezentralisiert euch! – Ein Weckruf des Internets | Datenkrakenkampf Spezial
In den vergangenen Monaten und Jahren wurde sehr heftig über eine Reform des Urheberrechts diskutiert. Konkret geht es darum, dass Plattformen wie YouTube, Twitch und Vimeo für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich gemacht werden können. Der Aufschrei ist groß: Ist die Internetkultur in Gefahr?
„Dezentralisiert euch! – Ein Weckruf des Internets | Datenkrakenkampf Spezial“ weiterlesenÜber das Heroische | Wechselwelt
Es ist – aus Sicht des Historikers – kaum lang her, dass es in Europa eine Identität des (nationalen) Heldentums gab. Das belegt beispielsweise die Euphorie zum Beginn des Ersten Weltkrieges: Für das Vaterland in den Krieg zu ziehen und zu sterben galt als ehrenhaft. Heute hingegen gibt es dieses Heldentum nicht mehr. Wo ist es hin und handelt es sich hierbei um einen Verlust? Ein Essay.
„Über das Heroische | Wechselwelt“ weiterlesenWolkenschiffe in Pforta
Noch einmal kommt Schnee gefahren„Wolkenschiffe in Pforta“ weiterlesen
mit den schweren Wolkenschiffen.
Wieder wie in allen Jahren
werden wir vom Frost geschliffen.
Die ewige Suche nach dem perfekten mobilen Betriebssystem. Heute: Das Volla Phone | Datenkrakenkampf
Dieser Beitrag dient lediglich der Information und wird nur bereits erfahrenen Nutzern hilfreich sein. In den kommenden Tagen oder Wochen wird es einen umfangreichen, Laientauglicheren Beitrag über das Volla Phone bzw über mobile Betriebssysteme geben. Der Beitrag ist oben angeheftet, dass er potenziell nicht verloren geht.
Dieses Dokument spiegelt mein subjektives Erlebnis mit den Betriebssystemen wider und kann von einer anderen Meinung durchaus abweichen. Auf weitere Fragen oder Anmerkungen in den Kommentaren gehe ich gern ein.
„Die ewige Suche nach dem perfekten mobilen Betriebssystem. Heute: Das Volla Phone | Datenkrakenkampf“ weiterlesenAb jetzt: Tschüss Google, Youtube, Facebook, Instagram, WhatsApp….. Hallo Okuna! | Datenkrakenkampf #1
Herzlich willkommen im Jahr 2021! Was für ein Jahr liegt hinter uns – und wie aufregend wird erst das neue Jahr! Ich möchte nicht umfänglich über pessimistische pandemische Prognosen reden, sondern vielmehr mein persönliches Jahr 2021 vorstellen. Oder besser noch: Wie ich meine Zukunft ab dem Jahr 2021 umgestallten möchte.
„Ab jetzt: Tschüss Google, Youtube, Facebook, Instagram, WhatsApp….. Hallo Okuna! | Datenkrakenkampf #1“ weiterlesenWer ist Arthur Ingold? | Faszinationen der Informatik
Vor ein paar Tagen gab es auf meinem Blog einen Gastbeitrag des Informatikstudenten Arthur Ingold, der mit verschiedenen Formulierungen versucht hat deutlich zu machen, welche große Rolle die Künstliche Intelligenz bei der Forschung am Klimawandel haben kann. Soweit so belanglos, doch nun wird es interessant, denn Arthur Ingold existiert nicht so, wie man sich es vorstellen würde.
„Wer ist Arthur Ingold? | Faszinationen der Informatik“ weiterlesenTelegram und das Problem einschlägiger Berichterstattung. | Wechselwelt
Die Coronapandemie ist ein fruchtbringender Nährboden für Verschwörungsideologien und fragwürdige Netzwerke. In das Zentrum dieser Vernetzung wird derzeit Telegram gerückt. Die Anschuldigung: Telegram sei ein Hotspot für Schwarzmärkte, Verschwörungen und Misshandlungsnetzwerke. Meine Aufforderung: Genau hinschauen.
„Telegram und das Problem einschlägiger Berichterstattung. | Wechselwelt“ weiterlesenHerbstlicher Halkyon [Aerohabit.at]
Was für eine Welt unter was für einen Himmel!
In den goldendsten Farben erstreckt sich der Herbst an den herrlichsten seiner Tage. Muss man nun die wundersamen Farben auf Wiesen und Wäldern vermissen, weil der Tag sich grau und dunkel über von Nässe trüb gewordene Böden hebt, so kann man sein Glück in der Luft suchen und wie der fliegende Halkyon der Zeit und Endlichkeit trotzend umherstreifen.